Supervisionstage in Salzburg
Ein Highlight jedes Jahr sind die Supervisionstage am Daxlueg - dem kleinen Paradies hoch über Salzburg: Als Supervisions-Kompaktseminar finden vier bis fünf Supervisionstage in traumschöner Umgebung mit Blick auf das Salzburger Land und unmittelbarer Nähe zur Stadt Salzburg statt. Hier kommt bei intensiver Arbeit Ferienstimmung auf ...
Es werden insgesamt 28 Supervisionseinheiten angeboten, die ebenfalls als Fortbildungspunkte bei der PTK NRW akkreditiert sind.
Drumherum gibt es die Möglichkeit, die schöne Gegend Salzburgs anzuschauen, in den Bergen zu laufen oder am See einfach die Schönheit der Natur zu genießen. Auch die Stadt Salzburg selbst bietet mit ihren Highlights ein beeindruckendes Programm im Gegenzug zu dem wunderbaren Naturerleben. Ebenso findet neben der Supervision jedes Jahr ein umfangreiches (freiwilliges) Freizeitangebot statt (z.B. Ausflug zum Wolfgangssee, Besichtigung der Festung und Altstadt, Canyoning etc.).
Wichtige Informationen
Zeiten (in Planung)
Dienstag, 02. Juni 2026 13.30 Uhr
Samstag, 06. Juni 2026 12.30 Uhr
(Anmeldung)
Ort
Die Supervisionstage finden im Gasthof Daxlueg (Daxluegstraße 5, 5300 Esch in Österreich) statt.
Kosten (zur Zeit noch ohne Gewähr)
5 Tage Supervision: 789 €
Verpflegungspauschale für 5 Tage: 254 €
Unterkunft (Preise zur Zeit noch ohne Gewähr)
Sie haben die Möglichkeit Ihre Übernachtungen im Daxlueg über uns zu reservieren. Hier steht uns ein Kontingent von 10 Zimmern zur Verfügung. Wir bitten bei Bedarf um frühzeitige Anmeldung über uns.
Studiozimmer im Daxlueg
bei Einzelbelegung pro Person / pro Nacht, inkl. Frühstück: 78,00 EUR
bei Doppelbelegung pro Person / pro Nacht, inkl. Frühstück: 128,00 EUR
Im Nebengebäude (jeweils 2 Zmmer mit gemeinsamen Sanitärbereich, welche von unseren TeilnehmerInnen belegt ist, d.h. keine Fremdpersonen):
bei Einzelbelegung pro Person / pro Nacht, inkl. Frühstück: 68 EUR
bei Doppelbelegung pro Person / pro Nacht, inkl. Frühstück: 108 EUR
Die Übernachtungskosten zahlen Sie direkt vor Ort.
Kurtaxe pro Tag und Person: 1,50 EUR - wird ebenfalls direkt im Hotel erhoben
Wir reservieren für Sie nach Ihrer Anmeldung gemäß Ihren Angaben ein Zimmer im Daxlueg, es sei denn, Sie möchten woanders übernachten. Möchten Sie ohne Frühstück buchen, wenden Sie sich bitte nach Anmeldung mit Ihren Wünschen direkt an den Daxlueg. Die Bezahlung der Zimmer erfolgt ebenfalls vor Ort im Daxlueg.
Gruppensupervision im Rahmen der Fortgeschrittenen- und Therapiekurse
Dieses Angebot richtet sich an die TeilnehmerInnen des Curriculum Hypnose. Für das Zertifikat der DGH sind 48 Supervisionseinheiten vorgeschrieben. Um Ihnen ein Sammeln dieser ohne großen, zusätzlichen logistischen Aufwand zu ermöglichen und die Kursinhalte mit Ihren eigenen Erfahrungen direkt zu verbinden, finden - nach Vereinbarung in der Gruppe - im Voraus oder Anschluss an die Fortgeschrittenen- und Therapiekurse Gruppensupervisionen statt. Diese umfassen 3 Supervisionseinheiten.
Die genauen Zeiten werden frühzeitig bekannt gegeben.
Sollten Sie über unser Angebot hinaus den Wunsch nach einer Gruppensupervision haben, so zögern Sie nicht selbst aktiv zu werden. Ab einer Gruppengröße von mindestens 4 TeilnehmerInnen ermöglichen wir gerne Gruppensupervisionen zwischen den regulär stattfindenden Events. Für Fragen und Interesse melden Sie sich gerne per Telefon, Mail oder Kontaktformular.

Über mich
Als Diplompsychologin und Approbierte Psychologische Psychotherapeutin bin ich seit 1999 in Münster in eigener Praxis niedergelassen. Parallel habe ich seit 1992 in der Gesundheitsprävention, dem berufsbezogenen Coaching für Frauen sowie für 17 Jahre in der „Beratungsstelle Zartbitter Münster e.V.“, einer Beratungseinrichtung für Opfer von sexualisierter Gewalt, gearbeitet. Mit den Hypnoseausbildungen in der klassischen, modernen Hypnose (DGH 2000/01) und der Ericksonschen Hypnose (MEF, 2003/04) erweiterte ich meinen therapeutischen Fokus noch einmal um den Einbezug des Unbewussten. Mein jetziger Arbeitsschwerpunkt liegt vor allem im Bereich der modernen Hypnose, die ich individuell zugeschnitten im Coaching sowie zur Behandlung psychischer Erkrankungen einsetze. Zudem bilde ich in meinem DGH Fort- und Weiterbildungszentrum ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen in der Hypnose aus und bin als Supervisorin der DGH, der PTK NRW und dem ZAP akkreditiert.
Häufig gestellte Fragen
Im Rahmen der Supervision wird die therapeutische Praxis reflektiert, Therapieplanungen individuell erarbeitet und Sie erhalten Unterstützung bei Schwierigkeiten. Die Supervision ist also dafür da, Sie best- und schnellstmöglich dazu zu befähigen, die Hypnose in Ihrem individuellen, beruflichen Kontext anzuwenden. Im Laufe der Weiterbildung sammeln Sie Supervisionseinheiten (à 45 Minuten), von denen Sie 48 benötigen, um das Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie (DGH) zu erhalten.
Die Supervision ist bei der Psychotherapeutenkammer NRW akkreditiert.
Supervision wird als Einzelsupervision und/oder Gruppensupervision angeboten. Für welche Form der Supervision Sie sich entscheiden ist dabei vollkommen Ihnen überlassen. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Entscheidung. Individuell und je nach Ihrem Lernstand erweist sich manchmal das eine, manchmal das andere als geeigneter.
Sie dokumentieren während der gesamten Ausbildung fünf Fälle mit fünf verschiedenen PatientInnen, die dann im Rahmen der Supervision per Audio und Transkript besprochen werden. Auf welche Supervisionen Sie diese aufteilen, bleibt Ihnen überlassen.
Bei einem Rücktritt von Seiten der Supervisionsteilnehmer*innen bis 6 Wochen vor Beginn der Veranstaltung wird eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 50 € berechnet. Bei einer späteren Abmeldung wird die Supervision komplett in Rechnung gestellt. Wird ein/e qualifizierte/r ErsatzteilnehmerIn gestellt oder eine Umbuchung vorgenommen, fallen keine Gebühren an.
Stornierungen sind nur rechtskräftig, wenn sie schriftlich erfolgen.
Bei einem Rücktritt von Seiten des Veranstalters wird die Teilnahmegebühr zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.