Zum Hauptinhalt springen

Schamanische Türöffner

Der Begriff Schamanismus beschreibt ein weltweit praktiziertes spirituelles System, das auf dem Erfahrungsschatz indigener Kulturen basiert, um Heilkräfte der Natur für die Heilungsarbeit einzusetzen.

Die Teilnehmenden können an diesem Tag ganz praktisch erleben, was die Hypnose und den Schamanismus als ein zentrales Element beider Heilungssysteme verbindet: das Wissen um die heilende Kraft eines veränderten Bewusstseinszustands – einer Trance. In diesem Bewusstseinszustand wird ein neues Erleben außerhalb der alltäglichen, belastenden Wirklichkeit ermöglicht, um darin Heilung zu erfahren.

In dem praxisorientierten Seminar werden einige grundlegende Zugänge zu schamanischem Wissen um Heilung und Lebensbalance erfahrbar dargestellt. Die Darstellung erfolgt z.B. in Form von Ritualen, Kreativtrancen, Klangerleben oder Gesängen. Diese Elemente und Techniken werden jeweils einzeln oder in Kombination vorgestellt und für psychotherapeutisch relevante Aufgaben (Förderung von Selbstheilungsprozessen, Erneuerung und psychische Reinigung, Abschiedsprozesse, Auflösung von Opferidentitäten,...) aufgearbeitet. In der Erprobung können die Teilnehmenden Stück für Stück ihr Wissen erweitern und in ihre praktische therapeutische/beraterische Arbeit integrieren. . Weitere mögliche Inhalte sind u.a. die spielerische Erweckung ressourcen-orientierter Kreativität in Trance und Musik, das Konzept von Hozho, das Erlernen von Aufbau und Gestaltung einer Zeremonie und die Prinzipien der Reinigung für kraftvolle Erneuerung und mehr Leichtigkeit im Leben.

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Neugier und Freude am Erleben genügen!

Ich selbst habe die Welt des Schamanismus während meiner Mitarbeit bei „Turtle Island Project (TIP)“ (2003 bis 2012) in Phoenix, Arizona kennengelernt- eine Begegnung, die meine therapeutische Arbeit nachhaltig beeinflusst und geprägt hat. TIP ist eine gemeinnützige Organisation zur Förderung der Zusammenarbeit von westlicher Schulmedizin und indigenen Heilmethoden. In unserer westlichen Kultur tendieren wir dazu, der wissenschaftlich objektiven Wirklichkeit einen höheren Wert zuzuschreiben als der subjektiven Erfahrung. Indem wir Denken und Ratio von der intuitiven Klugheit von Körper und Seele abspalten, reduzieren wir unsere Fähigkeit, uns selbst und andere zu heilen. Rituale und Zeremonien können als Struktur dienen, um den Zugang zu unbewussten Gefühlen zu erleichtern. Ein Ritual kann eine Art „Miniaturwelt“ sein, in der – ähnlich wie in einer hypnotischen Trance – neues Erleben in sicherem Umfeld evoziert wird. Die Elemente des Schamanismus, die ich mit der Hypnose verwebe, sind Bilder und Geschichten in bereits induzierten Trancen, aber auch beispielsweise Trommeln, Gesänge und das Räuchern von Kräutern, mithilfe derer der veränderte Bewusstseinszustand eingeleitet und begleitet wird.

In einem weiteren Schritt wird dann durch die Verankerung und die posthypnotische Suggestion eine Generalisierung auf die Außenwelt erwirkt. Dadurch wird ein sicherer Rahmen geschaffen, in dem Selbstheilungskräfte bestmöglich angeregt werden. Die Verbindung und Nutzung schamanischer Heilungsvorstellungen mit dem Ericksonschen Konzept ist auch für psychotherapeutische Kontexte bereichernd und erweiternd. Die dargestellten Inhalte können in der psychotherapeutischen Praxis insbesondere dort hilfreich genutzt werden, wo Menschen intensive körperliche und psychische Engpässe erfahren (Trauma, Verlust, Schmerzen, Abschied, körperliches Leid, ...) und Neuorientierung bzw. glaubhaft heilende Erfahrungen suchen.

 

Wichtige Informationen

Zeiten

Freitag, 11. Juli 2025  10.00 - 18.00 Uhr
(Anmeldung)

Termine für Gruppen auf Anfrage.


Ort

Die Veranstaltung findet im DGH Fort- und Weiterbildungszentrum Rhein-Ruhr (Heinrich-Sträter-Straße 12, 44229 Dortmund) statt. 


Kosten

Die Kosten für diese Veranstaltung betragen 180 €.

 

Über mich

Als Diplompsychologin und Approbierte Psychologische Psychotherapeutin bin ich seit 1999 in Münster in eigener Praxis niedergelassen. 
Nachdem ich verschiedene psychologische Zusatzausbildungen (Verhaltens-, Gesprächs- und Körpertherapie sowie Paartherapie) erlernt und praktiziert hatte, habe ich nun die Hypnose in das Zentrum meiner beratenden und therapeutischen Tätigkeit gestellt. Die Welt des Schamanismus habe ich während meiner Mitarbeit bei „Turtle Island Project (TIP)“ (2003 bis 2012) in Phoenix, Arizona kennengelernt – eine Begegnung, die meine therapeutische Arbeit nachhaltig beeinflusst und geprägt hat. TIP ist eine gemeinnützige Organisation zur Förderung der Zusammenarbeit westlicher Schulmedizin und indigener Heilmethoden. Heute verbinde ich die moderne Hypnotherapie mit Elementen der indigenen schamanischen Traditionen und der Musik.

Häufig gestellte Fragen

Psychotrope Substanzen verwende ich nicht.

Bei einem Rücktritt von Seiten der SeminarteilnehmerInnen bis 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung wird eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 50 € berechnet. Bei einer späteren Abmeldung wird das Seminar komplett in Rechnung gestellt. Wird ein/e ErsatzteilnehmerIn gestellt oder eine Umbuchung vorgenommen, fallen keine Gebühren an.
Stornierungen sind nur rechtskräftig, wenn sie schriftlich erfolgen.
Bei einem Rücktritt von Seiten des Veranstalters wird die Teilnahmegebühr zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.